
Workshop: Hybride Führung wirksam und klar gestalten
Führungskräfte befähigen, hybride Arbeitskontexte souverän und wirksam zu gestalten
Hybride Führung ist längst Realität – doch oft fehlt es an Klarheit, Struktur und Haltung im Umgang mit den neuen Anforderungen. Wie kann ich mein Team verbinden, wenn nicht alle gleichzeitig im Büro sind? Wie schaffe ich Verlässlichkeit, ohne micromanagen zu müssen? Und wie bleibe ich selbst handlungsfähig in dieser komplexen Umgebung? In diesem Workshop setzen wir genau hier an: Wir unterstützen Führungskräfte dabei, ihren eigenen Führungsstil im hybriden Kontext zu schärfen, Vertrauen aufzubauen, Teamprozesse zu gestalten und Orientierung zu geben – mit Klarheit, Haltung und passenden Tools.
Eure Herausforderungen
Unklare Erwartungen an hybride Führung durch fehlende Rahmenbedingungen und widersprüchliche Anforderungen
Verlust von Verbindung im Team durch reduzierte Präsenzzeiten, erschwerte Kommunikation und mangelndes Wir-Gefühl
Überforderung in der eigenen Rolle durch fehlende Routinen + hohe Anforderungen an Selbstorganisation
Schwierigkeiten bei der Ergebnisorientierung durch unklare Zielbilder und asynchrone Zusammenarbeit
Euer Mehrwert
Starke Führungsrollen im hybriden Setting durch Klarheit über Aufgaben, Haltung und Wirkung
Verbesserte Teamverbindung und Vertrauen durch gezielte Gestaltung von Kommunikation, Routinen
Neue Tools + Strukturen für hybride Führung für Meetings, Erwartungsmanagement und Zusammenarbeit
Souveräner Umgang mit Komplexität durch ein fundiertes Verständnis der hybriden Dynamiken
Workshop Highlights
Hybride Führung verstehen + einordnen
Wandel, Dynamiken und Herausforderungen sicher navigieren. Du erhältst ein fundiertes Verständnis für hybride Arbeitswelten, lernst die systemischen Wechselwirkungen kennen und verstehst, welche Anforderungen sich für deine Führungsrolle daraus ergeben – zwischen Präsenz, Remote, Kontrolle und Vertrauen.
Kommunikation & Beziehung im Team stärken
Vertrauen auf Distanz aufbauen und Verbundenheit fördern. Du lernst, wie du Kommunikationsräume gezielt gestaltest – sowohl synchron als auch asynchron – und wie du Nähe, Zugehörigkeit und psychologische Sicherheit auch ohne tägliche Präsenz im Büro aktiv entwickelst.
Eigene Rolle im hybriden Kontext
Haltung, Verantwortung und Spielräume bewusst gestalten. Du reflektierst deine Rolle als Führungskraft im hybriden Setting, entwickelst deine Haltung weiter und findest deinen individuellen Führungsstil zwischen Struktur, Flexibilität und Beziehungsgestaltung.
Tools & Routinen für hybride Führung
Praktische Ansätze für mehr Wirksamkeit und Klarheit. Du bekommst konkrete Werkzeuge für Meetings, Feedback, Ergebnisorientierung und Erwartungsmanagement. Du erarbeitest Strukturen, die dir helfen, hybride Zusammenarbeit produktiv und menschenzentriert zu gestalten.
Zielgruppe auf einen Blick
-
Team-, Abteilung- und Bereichsleitungen
-
Projekt- und Change-Verantwortliche mit Führungsaufgaben
-
Führungskräfte, die mit hybriden Teams arbeiten – ob verteilt, mobil oder im Desk-Sharing
-
Entscheider:innen, ie ihr Führungsverhalten gezielt weiterentwickeln wollen
Du bist hier richtig, wenn...
-
du Führung in hybriden Arbeitssettings bewusst gestalten willst – statt nur auf Veränderungen zu reagieren
-
du spürst, dass hybride Zusammenarbeit neue Erwartungen an deine Rolle als Führungskraft stellt
-
du Orientierung geben willst, auch wenn dein Team räumlich verteilt arbeitet oder sich selten begegnet
-
du herausfinden möchtest, wie Vertrauen, Verbindung und Teamgefühl auch ohne tägliche Präsenz gelingen können
Für Entscheider - deshalb lohnt sich der Workshop für Deine Führungskräfte:
Führung neu denken und wirksam machen: Deine Führungskräfte entwickeln ein klares Verständnis für ihre Rolle in hybriden Strukturen und lernen, wie sie Teams auch auf Distanz klar führen und Halt geben können.
Verbindung trotz Distanz schaffen: Führungskräfte erfahren, wie sie Nähe, Vertrauen und Teamgefühl auch ohne tägliche physische Präsenz aufrechterhalten und stärken können.
Hybride Führung souverän umsetzen: Der Workshop vermittelt fundiertes Wissen, Tools und Reflexions-impulse, die genau auf die Anforderungen moderner hybrider Arbeitsumgebungen zugeschnitten sind.
Zukunftsfähigkeit stärken: Deine Führungskräfte kehren gestärkt und mit konkreten Handlungsstrategien zurück – bereit, hybride Führung nicht nur zu verwalten, sondern aktiv zu gestalten.
Dauer
6 Stunden
(auch als längere Variante möglich)
Format
Präsenz Workshop
Alternativ virtuell durchführbar
Preis
Auf Anfrage
Melde dich gern für weitere Informationen
Teilnehmerzahl
Max. 15 Führungskräfte
> 15 Einsatz von 2 Trainer