
Keynotes für die neue Arbeitswelt - mit Klarheit und Haltung
Ob auf der großen Bühne oder im Team-Event – Diana spricht Klartext über das, was Führung, Zusammenarbeit und Transformation heute wirklich brauchen.
-
Ihre Vorträge verbinden fundiertes Wissen mit ehrlichen Erfahrungen aus der Praxis. Ohne Buzzwords, dafür mit Haltung – und einer Prise Humor.
-
Sie bringt komplexe Themen auf den Punkt – so, dass Menschen ins Handeln kommen und Organisationen neue Perspektiven gewinnen.
-
Keynotes für alle, die nicht nur über New Work sprechen wollen, sondern die neue Arbeitswelt aktiv gestalten.
Keynotes für die neue Arbeitswelt
Verlerne Büro + Home-Office! Lerne Hybrid!
Zwischen Präsenz und Remote: Hybrides Arbeiten ist mehr als ein Kompromiss. Diana zeigt klassische Konflikte wie Verbundenheit und Vertrauenskultur auf und gibt direkt Lösungsansätze mit, wie Hybrid wirklich gelingt - durch klare Prinzipien, smarte Rituale und neue Denkmuster.
So buchst Du unsere Keynotes
Unsere Keynotes lassen sich flexibel und passgenau in eure Veranstaltung integrieren – ob als Impuls auf Strategietagen, bei Team-Offsites oder im Rahmen größerer Transformationsprojekte.
Die Dauer, das konkrete Format und die Ergänzung spezifischer Inhalte stimmen wir individuell auf Euren Bedarf ab.
Wir gestalten jede Keynote so, dass sie in Eurem Kontext maximal wirkt – ob als 20-minütiger Impuls oder vertiefender Vortrag mit anschließender Q&A-Session, optional ergänzt durch Workshops oder weiterführende Materialien.
Jede Keynote ist ein kluges Investment in Ihre Organisationsentwicklung.
Sie erreicht Menschen, sie bewegt Menschen.
Sie regt Wandel an, sie fördert den Diskurs.
Sie ermöglicht neues Denken und sie aktiviert neue Handlungsspielräume.
Dauer
20 - 60 Minuten
individuell abstimmbar
Format
In Präsenz oder virtuelle Keynote
Preis
ab 2.000€ zzgl. Ust.
Keynote: Megatrends und ihre Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt
Was heute zählt – und morgen entscheidend wird.
Technologische Sprünge, demografischer Wandel, veränderte Werte, neue Erwartungen an Arbeit: Megatrends beeinflussen unsere Arbeitswelt radikal. Diese Keynote zeigt, wie du Orientierung in der Komplexität findest, strategisch denkst und handlungsfähig bleibst – sie aktiviert Deine Superpower: Flexibilität und kontinuierliches Lernen.
Für klare Haltung und einem Blick für das Wesentliche.
Keynote Überblick
Die größten Megatrends und Treiber für Wandel in der Arbeitswelt
Auswirkungen der Megatrends auf unsere Arbeit: Führung, Zusammenarbeit und Kultur
Übersetzung komplexer Entwicklungen in konkrete Handlungsfelder für Unternehmen
Praxisnahe Modelle, wie Organisationen ihre Strategie auf die Zukunft ausrichten können
Warum diese Keynote wirkt
Schafft eine gemeinsame Sprache für Veränderung – über Teams und Ebenen hinweg
Verbindet Zukunftsthemen mit unternehmensrelevanten Entscheidungen
Erzeugt strategische Klarheit in einer dynamischen Arbeitswelt
Legt die Grundlage für nachhaltige Diskussionen, Ausrichtung und Veränderungsprozesse
Referenz Radio Bremen
„Wir hatten das Vergnügen, Diana Winzer als Keynote-Speaker und Workshop-Begleitung für unseren Führungskräftetag zum Thema „New Work“ mit über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu gewinnen. Sie hat uns mit Fakten, Erfahrungen und einer guten Prise Humor auf die anstehenden Veränderungen und Herausforderungen hin zu neuem Arbeiten sensibilisiert. Mit ihrem ganzheitlichen Blick auf New Work vermittelt sie in erfrischender Art und Weise, worauf es in der Transformation ankommt. Als Expertin auf ihrem Gebiet setzte sie für uns wertvolle Impulse mit relevanten Lessons Learned aus ihrem großen Erfahrungsschatz. Die Zusammenarbeit mit Diana Winzer hat Spaß gemacht – Vielen Dank!“
Brigitta Nickelsen, Direktorin für Organisationsentwicklung und Menschen
Radio Bremen
Keynote: Unlearn Office + Home-Office! Learn Hybrid!
Zwischen Remote und Präsenz liegt die Zukunft der Arbeit.
Viele Organisationen versuchen, dem hybriden Arbeiten die Muster und Prozesse aus einer Präsenzkultur 1:1 überzustülpen. Das kann nicht gelingen. Die Antwort ist aber auch nicht, alle wieder zurück ins Büro zu holen. Die Antwort liegt auch nicht in mehr Kontrolle, sondern in neuen Routinen, Verhaltensweisen und einer neuen Haltung.
Diese Keynote zeigt, wie hybride Arbeit wirklich gelingt – durch kulturelle Leitplanken, psychologische Erkenntnisse und das bewusste Verlernen alter Gewohnheiten.
Die Keynote ist in Deutsch - auch wenn es der Titel vielleicht anders vermuten lässt.
Keynote Überblick
Konflikte wie Kontrolle vs. Vertrauen, Verbundenheit vs. Distanz und weitere werden diskutiert
Erfolgsfaktoren für hybride Zusammenarbeit: Vertrauen, Struktur, Sinnvermittlung
Diana vermittelt direkt Lösungsansätze als Erste-Hilfe-Kasten zur unmittelbaren Umsetzung
Schafft ein Gefühl der Dringlichkeit - ideal für neuen Schwung im Veränderungsprozess
Warum diese Keynote wirkt
Fördert Bewusstsein, dass hybrides Arbeiten eine neue Führung und Zusammenarbeit braucht
Schafft Verständnis für Widerstände und liefert differenzierte Handlungsoptionen
Legt die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis hybrider Zusammenarbeit
Unterstützt den Kulturwandel hin zu flexibler, leistungsfähiger Arbeitsorganisation
Referenz IPRI - International Performance Research Institute
Vielen Dank Diana! Deine Präsentation hat bei den Teilnehmenden viele Denkanstöße ausgelöst und kam durchweg positiv an!
Der Austausch hat gezeigt, wie wichtig es ist, neue Arbeitsmodelle wirklich gemeinsam weiterzudenken. Wir freuen uns aufs nächste Mal!
Simon Hirt, IPRI - International Performance Research Institute
Keynote: Verlerne Büro + Home-Office. Lerne Hybrid!
Keynote: Konzentration in offenen Flächen - wie es trotzdem gelingt
Bewusster Umgang mit Konzentration in offenen Arbeitsumgebungen. Offene Bürokonzepte und Activity-based Working bieten viele Möglichkeiten – aber auch Herausforderungen. In dieser Keynote zeigen wir auf, wie Konzentration in offenen Büros nicht dem Zufall überlassen wird, sondern aktiv entsteht: durch Wissen, Selbstverantwortung, Teamregeln und passende Räume.
Keynote Überblick
Einflussfaktoren auf Konzentration: Umgebung, Persönlichkeit, Arbeitsrhythmus, Verhalten
Die häufigsten Störquellen – und was sie mit Aufmerksamkeitstypen zu tun haben
Wie Teams Klarheit über ihre Konzentrationsbedarfe gewinnen und Regeln entwickeln
Tools, Raumstrategien und Verhaltensweisen für mehr Fokus im Arbeitsalltag
Warum diese Keynote wirkt
Stärkt die Fähigkeit von Teams, konzentriertes Arbeiten im Alltag möglich zu machen – auch in offenen Arbeitsumgebungen.
Gibt Teams konkrete Werkzeuge, um Fokuszeiten bewusst zu ermöglichen und gegenseitig zu respektieren
Verknüpft räumliche Angebote mit Persönlichkeitstypen und Aufgabenprofilen – nachvollziehbar und praxisnah
Schafft die Grundlage für klare Vereinbarungen und fördert eine produktive, rücksichtvolle Arbeitskultur
Referenz Haspa
Das hej-Team hat uns bei einer Themenwoche zu ‚Fokus und Produktivität im neuen Büro‘ für alle Haspa-Mitarbeitenden mit fundierten und praxisnahen Formaten begleitet. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Mischung aus wissenschaftlichen Grundlagen und umsetzbaren Hacks.
Der Wochenauftakt mit einem virtuellen Impulsvortrag war motivierend, informativ und auch ansprechend gestaltet. [...]
Das durchweg positive Feedback zeigt: Die menschenzentrierte, praxisorientierte Herangehensweise des hej-Teams war für uns ein voller Erfolg.
Angelina Bürth, Consultant Business Design, Haspa
Keynote: Konzentration in offenen Flächen - wie es trotzdem gelingt!
Keynote: Was ist Activity-based Working? Und was habe ich davon?
Zwischen Remote und Präsenz liegt die Zukunft der Arbeit.
Viele Organisationen versuchen, Mitarbeitende durch starre Quoten ins Büro zurückzuholen – oft ohne Wirkung. Die Antwort liegt nicht in mehr Kontrolle, sondern in neuen Routinen. Diese Keynote zeigt, wie hybride Arbeit wirklich gelingt – durch kulturelle Leitplanken, psychologische Erkenntnisse und das bewusste Verlernen alter Gewohnheiten.
Keynote Überblick
Grundlagen von Activity-based Working und was es mit Selbststeuerung zu tun hat
Warum klassische Arbeitsplatzlogik nicht mehr zur Arbeitsrealität passt
Wie Raum, Tätigkeit und Persönlichkeit zusammenhängen
Erfolgsfaktoren für die Einführung und Akzeptanz von ABW – mit Praxisbeispielen
Warum diese Keynote wirkt
Schafft ein gemeinsames Verständnis für den Nutzen flexibler Arbeitsumgebungen
Fördert Akzeptanz und richtige Nutzung neu gestalteter Flächen
Unterstützt Change-Prozesse im Zusammenspiel von Raum, Kultur und Arbeit
Verbindet Strategie und Alltag - vom Konzept zur gelebten Realität