top of page
Back2Office.png

Back-to-Office Strategie-Workshop für Führungskräfte

Rückkehr ins Büro strategisch gestalten – mit Klarheit, Beteiligung und Führungsstärke

In Zeiten hybrider Arbeitsmodelle ist die Rückkehr ins Büro nicht nur ein logistisch-technisches Thema – sie ist ein kultureller Neustart. In diesem Workshop entwickeln Führungskräfte mit strategischem Weitblick und klarer Haltung nachhaltige Leitplanken: statt Präsenzpflicht gestalten wir sinnstiftende Anreize, die Mitarbeitende zum gemeinsamen Raum motivieren.

Push-Faktoren wie verpflichtende Quoten ersetzen wir durch Pull-Momente: durch Zugehörigkeit, Austausch und echte Begegnung. So wird der Weg zurück ins Büro ein Anlass für Kultur, Dialog und effektive Zusammenarbeit – nicht für Kontrolle oder Rückschritt.

Eure Herausforderungen

Unklare Erwartungen an Büropräsenz durch fehlende Orientierung, uneinheitliche Regeln und widersprüchliche Führung

Verunsicherung und Inkonsistenz in der Führung bei individueller Auslegung von Präsenz durch einzelne Führungskräfte

Spannungen im Team durch unterschiedliche Bedürfnisse, Gewohnheiten und fehlende gemeinsame Leitlinien

Sinkende Motivation und Büro-Aversion bei fehlender Einbindung und geringem erlebbaren Mehrwert

Euer Mehrwert

Klarheit und Sicherheit in der Führungsrolle durch gemeinsame Leitplanken, Haltung und kommunikative Orientierung

Einheitliches Präsenzverständnis im Team für mehr Transparenz, Planbarkeit und Verbindlichkeit

Psychologische Sicherheit stärken durch wert-schätzende Kommunikation und aktive Mitgestaltung

Konkrete Tools für den Führungsalltag für individuelle Gespräche, Präsenzplanung und motivierende Begleitung

Workshop Highlights

Rückkehr strategisch gestalten

Ziele, Erwartungen und Rahmenbedingungen rund um die Rückkehr ins Büro klären. Ihr entwickelt ein gemeinsames Präsenzverständnis, das Klarheit schafft – mit realistischen Leitplanken, die sowohl Unternehmensziele (Push) als auch individuelle Arbeitsrealitäten (Pull) berücksichtigen. So wird Rückkehr nicht zur Pflichtübung, sondern Teil einer positiven Employee Experience mit spürbarem Mehrwert vor Ort.

Kultur + Zusammenarbeit in Präsenz stärken

Verbindlichkeit und Beziehung als gelebte Führungsqualität. Ihr begreift Präsenz nicht als Kontrollmechanismus, sondern als strategisches Führungsinstrument – für Nähe, Austausch und emotionale Sicherheit im Team. Durch gezielte Präsenzgestaltung verknüpft ihr Kultur, Zusammenarbeit und Leadership – und gestaltet so eine erlebbare Employee Experience, die verbindet.

 

 

Bedarfe erkennen, statt Annahmen treffen

Transparente Bedarfe statt unausgesprochene Erwartungen. Ihr lernt, wie ihr über strukturierte Dialoge echte Bedarfe sichtbar macht – statt ins Leere zu führen. Durch das Verständnis individueller Motivlagen könnt ihr gezielt Pull-Faktoren aufbauen, die echte Verbindung und Beteiligung fördern – und eine Employee Experience gestalten, die Menschen wirklich abholt.

 

Führungsverantwortung aktiv übernehmen

Klarheit, Haltung und mutige Kommunikation.

Ihr stärkt eure Rolle als Orientierungsgeber:innen – mit klarer Haltung und kommunikativer Souveränität im Spannungsfeld von Unternehmensinteresse (Push) und individuellen Bedürfnissen (Pull). So macht ihr Führung zur Klammer, die Wandel verständlich macht, Ambivalenz zulässt und Sicherheit gibt – für eine stimmige, mitgestaltbare Employee Experience.

Zielgruppe auf einen Blick

  • Team-, Abteilung- und Bereichsleitungen

  • Projekt- und Change-Verantwortliche mit Führungsaufgaben

  • Führungskräfte, deren Teams im Zuge von Desk-Sharing oder Activity-based Working zurück ins Büro finden sollen

  • Entscheider:innen, die Präsenzarbeit strategisch einsetzen und ihre Vorbildfunktion glaubwürdig leben möchten

Du bist hier richtig, wenn...

  • du die Rückkehr ins Büro aktiv gestalten willst – statt bloß auf Anweisungen von oben zu reagieren

  • du mit Unsicherheiten, Rückfragen oder Widerstand im Team rund um Präsenzarbeit konfrontiert bist

  • du spürst, dass du selbst mehr Orientierung brauchst, um souverän durch den Wandel zu führen

  • du dein Führungsverhalten gezielt weiterentwickeln möchtest, um Vertrauen und Zusammenarbeit im Team zu stärken

Für Entscheider - deshalb lohnt sich der Workshop für Deine Führungskräfte:

Führung neu ausrichten – für den Wiedereinzug ins Büro: Deine Führungskräfte gewinnen Klarheit über ihre Rolle im Wandel, entwickeln eine innere Haltung und übernehmen Verantwortung – gerade in unsicheren Phasen wie dem Wiedereinzug ins Büro.

Sicherheit und Orientierung in bewegten Zeiten: Der Workshop befähigt Führungskräfte, Teams souverän durch Reibung, Rückfragen und Widerstände zu führen. Sie lernen, Orientierung zu geben – auch wenn Strukturen sich erst neu formen.

Strategisches Know-how für moderne Führung: Der Workshop vermittelt fundiertes Wissen, praxisnahe Tools und stärkt kommunikative Kompetenzen, passgenau für die Anforderungen im Kontext von Desk-Sharing.

Echte Wirkung entfalten: Statt "Change-light" entsteht eine echte Befähigung, Führungskräfte gehen gestärkt zurück in ihre Teams und tragen so aktiv zum Erfolg Ihrer Transformation bei.

Dauer

6 Stunden 

(auch als längere Variante möglich)

Format

Präsenz Workshop

Alternativ virtuell durchführbar

Preis

Auf Anfrage

Melde dich gern für weitere Informationen

Teilnehmerzahl

Max. 15 Führungskräfte

> 15 Einsatz von 2 Trainer

+49 (0)40 2610 6589

hej@hej-team.de
www.hej-team.de

Geschäftsadresse:

hej-Team ® | Diana Winzer Unternehmensberatung
Langenfelder Damm 67
22525 Hamburg

  • White LinkedIn Icon
  • White Instagram Icon
  • Weißes Xing

©2020-2025 by hej-Team ® | Diana Winzer Unternehmensberatung

bottom of page