top of page
UBWorkshop_Website.png

Workshop: Begleitung beim Standortwechsel – Mitarbeitende als Umzugsbotschafter befähigen

Mitarbeitende in ihrer Rolle as Botschafter im Standortwechsel und Umzugsprozess befähigen

Ein Standortwechsel betrifft viele Ebenen – Organisation, Führung, Teams und die tägliche Zusammenarbeit. Damit Informationen fließen, Fragen beantwortet werden und Stimmung frühzeitig sichtbar wird, setzen viele Unternehmen auf Umzugsbotschafter:innen.

 

Diese Mitarbeitenden übernehmen eine wichtige Schnittstellenrolle: Sie halten Kontakt zu ihren Teams, bringen Rückmeldungen ins Projekt ein und tragen aktuelle Informationen weiter.

Unsere Workshops befähigen sie, diese Rolle klar und wirksam auszufüllen – mit Verständnis für Veränderungsprozesse, Kommunikation im Wandel und dem richtigen Handwerkszeug für ihre Aufgabe zwischen Projekt, Führung und Belegschaft.

Zwei Workshop-Formate zur Befähigung von Umzugsbotschaftern im Standortwechsel und Umzug

UBWorkshop_prozessbegleitend_klein.png

Workshop Umzugsbotschafter prozessbegleitend

Dieses Format begleitet Umzugsbotschafter über den gesamten Prozess bis zum Umzug.

Ein gemeinsamer Kick-Off Workshop legt die Basis. Prozessbegleitend finden zielführende kurze Workshops zu aktuellen Themen wie neue Arbeitsumgebung, IT oder Umzug statt.

Ziel ist eine konstante Befähigung und die Möglichkeit aktuelle Themen zu platzieren und Fragen zu ermöglichen.

Wegweiser_klein.png

Bootcamp Umzugsbotschafter 2 Tage

Das Bootcamp bereitet Umzugsbotschafter kompakt und praxisnah auf ihre Rolle im Standortwechsel vor.

In zwei intensiven Tagen werden Grundlagen zu Veränderung, Kommunikation und Zusammenarbeit vermittelt.

Ziel ist ein gemeinsames Verständnis der Rolle, Sicherheit im Umgang mit typischen Situationen und ein starkes Botschafter-Team, das gut auf den Umzugsprozess vorbereitet ist.

Workshop Umzugsbotschafter prozessbegleitend

Begleitung und Befähigung von Mitarbeitenden über den gesamten Prozess des Standortwechsels hinweg, um einen guten Informationsfluss und Austausch in eurer Organisation zu sichern.

Ein gemeinsamer Kick-off-Workshop schafft Orientierung und vermittelt Grundlagen zur Rolle, Kommunikation und Veränderung. Im weiteren Verlauf finden regelmäßig kurze Workshops statt, die aktuelle Themen wie neue Arbeitsumgebung, IT oder Umzugsorganisation aufgreifen.

So bleiben die Botschafter informiert, eingebunden und können Rückfragen oder Stimmungen aus den Teams direkt in den Prozess einbringen.

Aktuelle Informationen: Die Botschafter erhalten regelmäßig Einblicke in den Stand des Projekts, können gezielt Fragen stellen und Wissen direkt weitergeben.

Fragen klären statt Gerüchte streuen: Durch den Austausch mit internen Expert:innen entstehen Sicherheit und Transparenz im Prozess.

Stärkung der Rolle: Die Botschafter verstehen ihre Aufgabe klar, gewinnen Sicherheit im Auftreten und werden als verlässliche Ansprechpartner wahrgenommen.

Mehr Vertrauen in den Umzugsprozess: Mitarbeitende erleben den Wandel als nachvollziehbar und gut begleitet.

Ablauf und Inhalt der prozessbegleitenden Workshops

Kick-Off zur Rollenklärung und Change Befähigung

Der Prozess startet mit einem gemeinsamen Kick-off-Workshop (ca. 4 Stunden).

  • Verständnis der Ziele und Hintergründe des Standortwechsels/ Umzugs

  • Klärung der Rolle und Aufgaben der Umzugsbotschafter

  • Grundlagen zu Kommunikation und Umgang mit Veränderung

  • Austausch zu Erwartungen, Fragen und Erfahrungen aus den Teams

Regelmäßige Workshops zu aktuellen Themen

Im Verlauf des Projekts finden begleitend kurze Workshops statt, abgestimmt auf die jeweilige Umzugsphase, bspw. : 

  • Neue Arbeitsumgebung und Flächennutzung

  • IT-Ausstattung und digitale Arbeitsprozesse

  • Ablagestrukturen und organisatorische Abläufe

  • Kommunikation und Zusammenarbeit am neuen Standort

Kontinuierliche Begleitung und Austausch im Prozess

Die Umzugsbotschafter werden nicht einmalig geschult, sondern über die gesamte Umzugsphase hinweg begleitet.

  • regelmäßiger Austausch zwischen Botschaftern - Projekt

  • Informationen zu Entwicklungen + Entscheidungen

  • Rückmeldungen direkt in den Prozess einbringen

  • Stärkung der Rolle durch fortlaufende Befähigung und praxisnahe Unterstützung

Ihr plant einen Standortwechsel oder seid bereits im Umzugsprozess?

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eure Umzugsbotschafter:innen zu befähigen.

Unsere Formate unterstützen dabei, den Informationsfluss zu sichern, Fragen frühzeitig aufzugreifen und Mitarbeitende im Wandel einzubinden – prozessbegleitend oder kompakt im Bootcamp.

Workshop Umzugsbotschafter Bootcamp 

Intensives 2-Tages-Training für Umzugsbotschafter:innen, um Sicherheit, Orientierung und Zusammenarbeit im Standortwechsel zu stärken.

Das Bootcamp bereitet die Umzugsbotschafter gezielt auf ihre Rolle im Veränderungsprozess vor.

In zwei kompakten Tagen werden Wissen, Haltung und praktische Werkzeuge vermittelt, um Kollegen im Standortwechsel kompetent zu begleiten.

Die Teilnehmenden gewinnen Klarheit über ihre Rolle, stärken ihr Auftreten und wachsen als Team zusammen.

Sicherer Einstieg in die Rolle: Die Botschafterverstehen ihre Aufgabe klar und wissen, wie sie im Zusammenspiel mit Projekt und Führung wirken können.

Souveränere Kommunikation im Wandel: Grundlagen und Werkzeuge helfen, Themen verständlich weiterzugeben und mit Unsicherheiten souverän umzugehen.

Stärkeres Botschafter-Team: Gemeinsame Übungen und Reflexion schaffen Vertrauen und ein verbindendes Rollenverständnis.

Nachhaltige Wirkung: Das Team geht mit Klarheit, Energie und einem gemeinsamen Verständnis in den Standortwechsel.

Ablauf und Inhalt der prozessbegleitenden Workshops

TAG 1:

Grundlagen, Orientierung und Rolle als Umzugsbotschafter

Der erste Tag legt die fachliche und organisatorische Grundlage des Standortwechsels. Im Mittelpunkt steht, Ziele und Hintergründe zu verstehen, die Rolle der Umzugsbotschafter:innen zu klären und eine gemeinsame Basis für Information und Zusammenarbeit zu schaffen.

 

  • Ziele und Hintergründe des neuen Standorts und des Veränderungsprozesses

  • Rolle und Verantwortung der Umzugsbotschafter im Zusammenspiel mit Projekt und Führung

  • Grundlagen zu Kommunikation und Veränderung, um Fragen und Unsicherheiten einordnen zu können

  • Reflexion der eigenen Haltung und der individuellen Veränderungsbereitschaft

  • Einblick in die neue Arbeitswelt, z. B. Aufgaben-orientiertes Arbeiten und hybride Zusammenarbeit

TAG 2:

​Veränderung verstehen und Kommunikation stärken für den Umzugsprozess

Der zweite Tag widmet sich den emotionalen und kommunikativen Aspekten des Standortwechsels.

Im Mittelpunkt steht, wie Veränderung erlebt, verstanden und aktiv begleitet werden kann, mit Fokus auf Haltung, Kommunikation und Zusammenarbeit.

  • Verständnis für Emotionen und Widerstände im Veränderungsprozess

  • Umgang mit Unsicherheiten und Dynamiken im Team

  • Praktische Übungen zu Kommunikation, Feedback und Storytelling

  • Vertiefung der Rolle als Botschafter und Sprachrohr im Unternehmen

  • Modularbeit in Kleingruppen zur Anwendung des Gelernten in eigenen Szenarien

  • Gemeinsame Commitment-Arbeit: Wie kann ich als Botschafter konkret Wirkung zeigen?

Ihr plant einen Standortwechsel oder seid bereits im Umzugsprozess?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eure Umzugsbotschafter zu befähigen.
Unsere Formate unterstützen dabei, den Informationsfluss zu sichern, Fragen frühzeitig aufzugreifen und Mitarbeitende im Wandel einzubinden – prozessbegleitend oder kompakt im Bootcamp.

Ihr plant einen Standortwechsel oder seid mitten im Veränderungsprozess?

Ihr möchtet euren Standortwechsel nicht nur organisatorisch, sondern auch kulturell begleiten?

Neben den Umzugsbotschafter-Workshops unterstützen wir mit einer ganzheitlichen Prozessbegleitung – von der Visionsentwicklung über Change-Kommunikation und Führungskräfte-Befähigung bis hin zu Teamworkshops und Retrospektiven.

+49 (0)40 2610 6589

hej@hej-team.de
www.hej-team.de

Geschäftsadresse:

hej-Team ® | Diana Winzer Unternehmensberatung
Langenfelder Damm 67
22525 Hamburg

  • White LinkedIn Icon
  • White Instagram Icon
  • Weißes Xing

©2020-2025 by hej-Team ® | Diana Winzer Unternehmensberatung

bottom of page