Arbeitest Du lieber im lebendigen Großraumbüro oder in absoluter Stille? Brauchst Du kreatives Chaos – oder klare Struktur?
👉 Die Antwort darauf hängt mit Deiner Persönlichkeit zusammen.Deine Umgebung prägt, wie Du arbeitest – und umgekehrt beeinflusst Deine Persönlichkeit, wie Du den Raum nutzt.
In einem unserer spannendsten Workshops haben wir genau das herausgearbeitet:👉 Was für die eine Person ein Wohlfühlraum ist, ist für die andere eine Störquelle.👉 Was den einen inspiriert, lenkt den anderen ab.
Diese Dynamik bewusst zu machen, verändert, wie Teams Räume nutzen – und wie Büros gestaltet werden.
Zwei zentrale Erkenntnisse zu Persönlichkeit und Raum
1️⃣ Verstehe die Persönlichkeitstypen in Deinem Team
Anhand eines Persönlichkeitsmodells machen wir Bedürfnisse besprechbar. Es geht nicht nur darum, dass Introvertierte mehr Rückzugsorte brauchen, während Extravertierte von Dynamik profitieren – es ist vielschichtiger.
💡 Impuls für Dich:Hast Du schon mal darüber nachgedacht, was Dein Team basierend auf Persönlichkeitstypen für eine produktive Arbeitsumgebung benötigt?
2️⃣ Räume beeinflussen Verhalten – bewusst oder unbewusst
Offene Räume fördern Austausch, geschlossene Räume fördern Fokus. Was banal klingt, hat große Wirkung:
👉 Eine Kaffeeküche ohne Sitzmöglichkeiten? Kaum informelle Gespräche.👉 Eine Teamfläche ohne Rückzugsmöglichkeiten? Konzentration ade.
💡 Impuls für Dich:Welche Verhaltensweisen möchtest Du fördern – Fokus, Kreativität oder Austausch? Überprüfe, ob Deine Räume das wirklich unterstützen.
Warum Persönlichkeit und Raum zusammen gedacht werden
müssen
Der perfekte Raum existiert nicht – aber der perfekte Raum für Dich schon. Menschen sind verschieden. Was für die eine Person produktiv ist, lenkt die andere ab. Deshalb ist es so wichtig, die Persönlichkeitstypen im Team zu kennen – und Räume darauf abzustimmen.
👉 Welche Art von Raum brauchst Du, um produktiv zu sein – Rückzug, Dynamik oder beides?
Comments