👉 "Was menschlich ist, ist nachhaltig." – Die skandinavische Arbeitskultur zeigt uns, wie es geht.
Wenn Unternehmen über "New Work" sprechen, hört man oft von Homeoffice, 4-Tage-Woche und agilem Arbeiten. Doch das allein reicht nicht. Echte Menschlichkeit in der Arbeitswelt bedeutet, den Menschen ins Zentrum zu stellen – genau wie es in der skandinavischen Arbeitskultur geschieht.
Warum ist Menschlichkeit in der Arbeitswelt so wichtig?
Ganz einfach: Menschen, die sich gesehen und wertgeschätzt fühlen, sind engagierter, loyaler und produktiver. In Skandinavien sind Begriffe wie Sinn, Gesundheit und Wertschätzung fest in der Unternehmenskultur verankert – und nicht nur auf hübschen Postern an der Wand.
Drei Wege, Menschlichkeit in der Arbeitswelt zu stärken
1️⃣ Sinn sichtbar machen
Warum tun wir das, was wir tun? Diese Frage sollte jede:r im Unternehmen beantworten können. Zeige, wie Eure Projekte zu einem höheren Ziel beitragen – sei es Nachhaltigkeit, Innovation oder gesellschaftlicher Mehrwert.
2️⃣ Gesundheit ernst nehmen
Die Frage "Wie geht’s Dir?" klingt banal, hat aber enorme Wirkung, wenn sie ernst gemeint ist. Nutzt Check-ins vor Meetings, um Raum für Empathie und Unterstützung zu schaffen.
3️⃣ Wertschätzung als Standard etablieren
Lob und Dankbarkeit sollten in Eurer Organisation zur Norm werden. Eine kurze Nachricht wie "Danke für Deine großartige Arbeit!" macht oft den Unterschied und stärkt die Bindung im Team.
Praktischer Tipp: Celebration Fridays für mehr Anerkennung
Richtet jeden Freitag einen kurzen Call oder Chat ein, in dem Ihr Erfolge der Woche feiert.
💡 Fragen für den Celebration Friday:
Worauf bist Du diese Woche stolz?
Wem möchtest Du danken?
👉 Tools wie Slack, Teams oder Miro eignen sich hervorragend, um Erfolge festzuhalten und positive Energie ins Team zu bringen.
Menschlichkeit als Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt
🔥 Wie viel Menschlichkeit steckt in Deiner Organisation?👉 Erkennen Deine Kolleg:innen den Sinn hinter ihrer Arbeit?👉 Welcher der drei Ansätze würde bei Euch den größten Unterschied machen?
Teile Deine Gedanken mit uns – wir freuen uns auf den Austausch! 💬
Comments