top of page

Der Beratungsprozess integriert immer die Transformation von Unternehmenskultur und Arbeitsumgebung.  

Raum kann nicht nicht wirken. Wände im Raum sind Wände in Köpfen. Raumkonzepte, die auf Ihre Zielkultur ausgerichtet sind, befähigen Sie und Ihre Mitarbeiter zu neuen Höchstleistungen. Durch gezielte Transformation Ihrer Arbeitswelt können Sie bis zu 30% Produktivitätssteigerung erreichen. 

ANFORDERUNGSMANAGEMENT
Problemidentifikation, Visionsentwicklung, Lösungsansätze
Bedarfsermittlung über Rahmendaten, Befragungen, Stakeholder-Workshops 
Bedarfsanalyse + Priorisierung ausgerichtet auf die Vision
Leitplanken definieren und vereinbaren
ANFORDERUNGSMANAGEMENT
ANG_Anforderungsmanagement
KONZEPTIONSPHASE
KONZEPTIONSPHASE
Bedarfsgerechtes Konzept für Sharing und Activity-Based-Working
Change-Konzept, Kommunikationsplanung
Beratung zu Betriebskonzept, Reinigungs- & Hygienekonzept
Gebäudenutzungskonzept, Flächenkonzept, Flächenmodule, Ausstattungsvarianten
Grobe Kostenschätzung
UMSETZUNGSPHASE
Übergabe Anforderungsdokumente an ausführende Planer / Architekten
Projektsteuerung, Fortführung Anforderungsmanagement und konzeptionelle Qualitätssicherung
Change-Maßnahmen zu Sharing, Activity-Based-Working, Change-Befähigung von Führungskräften und Umzugskoordinatoren
Change-Kommunikation
Ausschreibung + Beschaffung von Inneneinrichtung / Ausstattung
UMSETZUNGSPHASE
ANG_Konzeption
ANG_Implementierung
AUSZUG | UMZUG | BEZUG
AUSZUG | UMZUG | BEZUG
Terminliche Ablaufplanung, logistische Abhängigkeitsanalyse
Möblierung der Flächen, Qualitätssicherung und Abnahme vor Bezug
Leitfaden für Führungskräfte, Umzugskoordinatoren und Mitarbeiter mit Konzeptinformationen, Spielregeln und konkretem Umzugsprozess
Pre-Umzug-Informationsveranstaltung, Welcome-Event
ANG_UmAusEin
NACHSORGE
NACHSORGE
Nachsorge mit Change-Workshops zu Sharing + Activity-Based-Working
Lessons Learnt / Retros zu Flächenkonzept und kulturellen Veränderungen
Medienwirksame Change-Success-Story für Arbeitgeber-Marketing
Ggfs. Konzeptanpassungen initiieren, Überarbeitung Leitplanken, Spielregeln etc.
ANG_Nachsorge
ANFORDERUNGSMANAGEMENT
Problemidentifikation, Visionsentwicklung, Lösungsansätze
Bedarfsermittlung über Rahmendaten, Befragungen, Stakeholder-Workshops 
Bedarfsanalyse + Priorisierung ausgerichtet auf die Vision
Leitplanken definieren und vereinbaren
KONZEPTIONSPHASE
Gebäudenutzungskonzept, Flächenkonzept, Flächenmodule, Ausstattungsvarianten
Bedarfsgerechtes Konzept für Sharing und Activity-Based-Working
Change-Konzept, Kommunikationsplanung
Beratung zu Betriebskonzept, Reinigungs- & Hygienekonzept
Grobe Kostenschätzung
UMSETZUNGSPHASE
Übergabe Anforderungsdokumente an ausführende Planer / Architekten
Projektsteuerung, Fortführung Anforderungsmanagement und konzeptionelle Qualitätssicherung
Change-Maßnahmen zu Sharing, Activity-Based-Working, Change-Befähigung von Führungskräften und Umzugskoordinatoren
Change-Kommunikation
Ausschreibung + Beschaffung von Inneneinrichtung / Ausstattung
AUSZUG | UMZUG | BEZUG
Terminliche Ablaufplanung, logistische Abhängigkeitsanalyse
Möblierung der Flächen, Qualitätssicherung und Abnahme vor Bezug
Leitfaden für Führungskräfte, Umzugskoordinatoren und Mitarbeiter mit Konzeptinformationen, Spielregeln und konkretem Umzugsprozess
Pre-Umzug-Informationsveranstaltung, Welcome-Event
NACHSORGE
Nachsorge mit Change-Workshops zu Sharing + Activity-Based-Working
Lessons Learnt / Retros zu Flächenkonzept und kulturellen Veränderungen
Medienwirksame Change-Success-Story für Arbeitgeber-Marketing
Ggfs. Konzeptanpassungen initiieren, Überarbeitung Leitplanken, Spielregeln etc.
bottom of page